Ortschronik von Buchholz in Buchform - Ihre Meinung ist uns wichtig

Drucken

Ein umfangreiches Projekt wäre die Erstellung einer Ortschronik für Buchholz. In bisherigen Veröffentlichungen, wie z. B. von Hermann Rambach ("Waldkirch und das Elztal") oder Max Wetzel ("Waldkirch im Elztal") werden die Buchholzer Ereignisse in sehr kurzer Form dargestellt. Die zahlreichen Festschriften der Buchholzer Vereine fassen die Buchholzer Geschichte in kompakter Form zusammen.

In einem Buch könnte die Geschichte unserer Ortschaft nacherzählt werden. Dabei könnte nicht nur trockenes heimatkundliches Spezialwissen angehäuft werden, sondern vielmehr eine Chronik entstehen, die zum Schmökern einlädt. Aufgrund der begrenzt vorhandenen Quellen aus früherer Zeit gäbe es sicherlich zeitliche und thematische Lücken.

Es wird schnell klar, dass ein solches Projekt nicht von einem alleine geleistet werden kann. Der Arbeitskreis forscht seit etwa einem Jahr in Archiven und Bibliotheken intensiv zu bestimmten Themen und dringt immer tiefer in die Ortsgeschichte ein. Dabei haben wir u. a. Unterstützung vom Waldkircher Stadtarchivar - Herrn Gregor Swierczyna. Die Sichtung und Erschließung der alten Quellen für die Erstellung einer solchen Ortschronik ist kein leichtes Unterfangen.

Die Übersetzung der Handschriften in den alten Dokumenten erfordert einige Übung und ist sehr zeitaufwändig. Die Archivsichtung ist noch nicht abgeschlossen. Nach dessen Abschluss müsste das komplette Material chronologisch und thematisch geordnet werden.
Um eine Chronik umfassend bearbeiten zu können wäre es notwendig, dass uns weiterhin Privatleute Quellen zur Buchholzer Lokalgeschichte zugänglich machen. Denn schließlich wäre es das Ziel aller Beteiligten eine Ortschronik für die Einwohner zu erstellen und kein Werk für Spezialisten zu verfassen.

Ihre Meinung interessiert uns. Bitte machen Sie bei nachfolgender Umfrage mit.